• Startseite
  • Impulse
  • Kritik an Bundeswehreinsatz in Syrien Dossier von MISEREOR (Januar 2016)
16. Februar 2016

Kritik an Bundeswehreinsatz in Syrien Dossier von MISEREOR (Januar 2016)

In der Debatte zum Syrien-Einsatz der Bundeswehr im Dezember 2015 warfen einige Politiker denjenigen, die sich gegen den Einsatz aussprachen, vor, dem Nichts-Tun das Wort zu reden. Nichthandeln und Zusehen hätte es lange genug gegeben. Innerhalb von nur einer Woche beschloss der Bundestag unter dem Eindruck der Terroranschläge in Paris einen Bundeswehreinsatz mit Tornado-Militärjets in Syrien. Seit dem 8. Januar fliegt die Bundeswehr “Aufklärungseinsätze” in Syrien.

Das katholischen Hilfswerk MISEREOR kritisierte in einem Mitte Januar 2016 veröffentlichten Positionspapier unter dem Ttiel “Wer Frieden will,  muss vom Frieden her denken!”  MISEREOR-Positionspapier zum Bundeswehreinsatz in Syrien die Politik der Bundesregierung. In dem Papier heißt es u.a.:
„Mit dem 11. September 2001 gewöhnen wir uns mehr und mehr daran, dass einzelne oder Gruppen von Staaten für sich das Recht in Anspruch nehmen, Krieg gegen andere Staaten, halbstaatliche Gruppen oder terroristische Vereinigungen zu führen, auch ohne explizites Mandat nach Kapitel VII der UN-Charta. … Immer wieder nutzen – man könnte auch sagen missbrauchen – einzelne Großmächte ihr Veto-Recht im UN-Sicherheitsrat im eigenen macht- und geostrategischen Interesse. Statt sich an zweifelhaften internationalen Militäreinsätzen zu beteiligen, stünde es der deutschen Politik gut an, sich mit Nachdruck für eine Stärkung – statt der weiteren Schwächung – der UN einzusetzen und sich noch stärker als bisher diplomatisch und humanitär zu engagieren.“

Das vollständige Positionspapier können Sie hier (MISEREOR Postionspapier Syrieneinsatz Bundeswehr) abrufen.

Weitere Artikel

Die Gefahr eines noch viel größeren Krieges verhindern (von Friedensbote Konstantin Wecker)

23. Mai 2023
(von Konstantin Wecker, Friedensbote der Ökumenischen FriedensDekade im Jahr 2023) „Wir können die Welt nicht retten, indem wir uns an die Spielreg…

Hass und den Krieg gründlich verlernen (von Friedensbotin Lioba Meyer)

23. Mai 2023
(von Lioba Meyer, Friedensbotin der Ökumenischen FriedensDekade im Jahr 2023) Mein Wissen vom Krieg und mein Engagement für den Frieden wurde durch…

Kleine Schritte gegen heiße Krieger (von Berthold Keunecke, Herford)

16. Mai 2023
Einfach faszinierend, in diesen Tagen auf die leuchtend grünen Bäume zu schauen, endlich wieder die Schmetterlinge zu bestaunen und die Flugkünste …
0
    0
    Einkaufswagen
    Der Einkaufswagen ist leerZurück zum Shop
      Versand berechnen
      Apply Coupon