
Erinnerungen: Schreibwerkstatt Friedensgebete 2025 – Gemeinsam den Frieden geweckt
Ein Wochenende zum Schreiben für den Frieden auf Burg Bodenstein
Vom 7. bis 9. Februar 2025 fand auf Burg Bodenstein die Schreibwerkstatt zur Gestaltung der Friedensgebete 2025 statt – und sie war ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ kamen engagierte Teilnehmende zusammen, um in einer kreativen und inspirierenden Atmosphäre Gebete, Meditationen und Kurzandachten zu verfassen.
Bereits im Vorfeld zeigte sich das große Interesse: Die Veranstaltung war restlos ausgebucht! Und die Begeisterung setzte sich an diesem besonderen Wochenende fort. In intensiven Schreibphasen, begleitet von Impulsen und Gesprächen, entstanden tiefgehende und berührende Texte, die im November 2025 die Friedensgebete prägen werden. Zeitgleich entstanden der kraftvolle Impuls von Christine Busch „Frieden wecken – Eine Einladung zur Hoffnung und Verantwortung“ sowie die zweite Folge „Frieden im Dialog“ mit Wiltrud Rösch-Metzler
„Frieden wecken – Eine Einladung zur Hoffnung und Verantwortung“
„Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Hingabe und Kreativität die
Teilnehmenden gearbeitet haben. Jeder brachte eigene Perspektiven und Erfahrungen mit – und am Ende ergab sich ein vielstimmiges, inspirierendes Gesamtbild“, erzählt Judith Dirk, eine der Organisatorinnen der Schreibwerkstatt.
Neben dem Schreiben bot das Wochenende auch Raum für Austausch, gemeinsames Nachdenken und spirituelle Impulse. Ein besonderes Highlight war die Exkursion nach Mühlhausen, wo die Gruppe eine Stadtführung zum Thema Deutscher Bauernkrieg erhielt. In der historischen Kulisse wurde deutlich, wie eng Friedensarbeit mit der Geschichte gesellschaftlicher Bewegungen verwoben ist.
Hier könntest du weitere Eindrücke schildern – z. B. über besondere Momente der Schreibwerkstatt, über die Atmosphäre oder welche Impulse besonders inspirierend waren.
Die fertigen Texte fließen nicht nur in das Gebets-Leporello 2025 (ab April im Shop erhältlich)ein, sondern werden auch in der peace and pray App veröffentlicht. So werden die Gedanken und Gebete aus der Schreibwerkstatt in ganz Deutschland hör- und sichtbar – ein bedeutender Beitrag zur Friedensbewegung.
„Mich berührt besonders, dass die Texte nicht in der Schreibwerkstatt enden, sondern weitergetragen werden – in Gemeinden, in digitalen Räumen, in persönlichen Gebeten. So wächst der Friede über diesen Ort hinaus“, sagt Wiltrud Rösch-Metzler die die Werkstatt mitorganisierte.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihre kreativen Impulse, ihr Engagement und die wunderbare Gemeinschaft, die dieses Wochenende geprägt hat. Eindrücke und Fotos gibt es in Kürze auf unseren Social-Media-Kanälen, insbesondere auf Instagram. Bleibt gespannt!
Friedvolle Grüße von der Schreibwerkstatt Burg Bodenstein
Ausblick auf die FriedensDekade 2025: „Komm den Frieden wecken“
Die Planungen für die FriedensDekade 2025 laufen bereits. Das neue Motto „Komm den Frieden wecken“ wurde im Februar in einer Schreibwerkstatt gemeinsam mit Interessierten kreativ beleuchtet Impulstexte „Frieden wecken – Eine Einladung zur Hoffnung und Verantwortung“ von Christine Busch, „Sichere Räume für Kinder schaffen“ Peter Herrfurth und Komm den Frieden wecken – ja wo schläft er denn? von Jens Haverland setzen sich bereits inhaltlich mit dem Motto auseinander. Darüber hinaus beleuchtet die das Gesprächsformat „Frieden im Dialog“ Menschen, die die FriedensDekade prägen, dazu haben wir bereits mit Jan Gildemeister und Wiltrud Rösch-Metzler gesprochen. Mit dem Gewinnermotiv für das Jahr 2025 geht es nun in die Produktion der Materialien.
Bleiben Sie informiert:
Lassen Sie sich inspirieren von ihrem Engagement und erfahren Sie, wie auch Sie unterstützen können
Entdecken Sie unsere Materialien im Online-Shop
Teilen Sie Ihre eigenen Friedensgeschichten aus 2024 oder Ihre Pläne für 2025 mit uns unter kontakt@friedensdekade.de
Folgen Sie uns auf Instagram-Account für aktuelle Updates
Unterstützen Sie die FriedensDekade finanziell durch eine Spende.
Jede Aktion, jede Diskussion und jede Stimme zählt – lassen Sie uns gemeinsam den Frieden wecken!
Weitere Artikel

Frieden braucht mehr als Waffen

„Frieden wecken – Ein Aufruf zum Handeln“ (von Jan Gildemeister)
