Skip to main content
17. September 2023

Klimaschutz braucht Frieden! (von Michael Kettelhoit)

Die Klimakrise, gesellschaftliche Spannungen, die steigende Anzahl gewalttätiger Konflikte rufen bei vielen ein Gefühl der Verunsicherung hervor. Da liegt es nahe, mehr Sicherheit zu fordern. Viele denken dabei schnell an das Militär. Aus dieser Logik entstand in Deutschland das Sondervermögen für die Bundeswehr. Kann aber eine zunehmende Militarisierung eine passende Antwort auf die aktuellen Krisen sein? Sicher nicht – oder?

Wir stellen den Zusammenhang von Militär bzw. Kriegen und Klima bisher oft vor allem einseitig her. Die Klimakrise führt zu Ressourcenkonflikten, zu unbewohnbaren Gebieten, zu Migration und verschärft dadurch Gewalt und militärische Konflikte. Aber welche Auswirkungen haben das Militär und Kriege auf das Klima? Gibt es womöglich keine? Sicher nicht – oder?

Bei näherer Betrachtung wird schnell klar, dass militärische Aktivitäten einen großen Einfluss auf das Klima haben. Die Zerstörungen in einem Krieg treffen nicht nur Menschenleben, sondern auch die Infrastruktur und die Umwelt. Treibstofflager werden angegriffen, Wälder angezündet und Gebäude zerstört. Hochrechnungen für den Ukraine-Krieg gehen davon aus, dass dieser im ersten Kriegsjahr so viele Treibhausgase verursacht hat, wie Belgien im Jahr 2022. Kriege verschärfen also die Klimakrise. Aber selbst in Friedenszeiten ist die Klimabilanz des Militärs fatal, denn auch in Übungen stößt militärisches Gerät wie Panzer, Flugzeuge oder Kriegsschiffe massiv CO2 aus. Außerdem haben die Liegenschaften, Bauvorhaben und Lieferketten des Militärs negative Auswirkungen auf das Klima. Eine Studie des Conflict and Environment Observatory (CEOBS)[1] kommt zu dem Schluss, dass das Militär weltweit für 5,5% der Emissionen verantwortlich ist. In der Rangliste der Treibhausgasemissionen der Länder wäre dies die vierte Position nach Indien und noch vor Russland. Diese Größenordnung ist eine konservative Schätzung, da es kaum offizielle Zahlen gibt. Seit den Verhandlungen des Kyoto-Protokolls 1997 und auch im Pariser Klimaabkommen von 2015 gibt es keine Rechenschaftspflichten für das Militär, geschweige denn CO2-Reduktionsziele.

Wenn der Einfluss des Militärs auf das Klima so gravierend ist, bedeutet die Aufrüstung des Militärs eine weitere Verschärfung der Klimakrise. Meinen wir es mit dem Klimaschutz also ernst, dann müssen uns nicht nur aus friedensethischen Gründen gegen eine Kriegslogik und für gewaltfreie Konfliktbearbeitung einsetzen – auch Klimaschutz braucht Frieden!

____________________

[1] Conflict and Environment Observatory (CEOBS) (2022): Estimating the military’s global greenhouse gas emissions, online unter: https://ceobs.org/wp-content/uploads/2022/11/SGR-CEOBS_Estimating_Global_MIlitary_GHG_Emissions.pdf

(Autor: Michael Kettelhoit, Referent der Evangelischen Friedensarbeit

Weitere Artikel

Feindbilder? – Unser Verhältnis zu Russland (von Felix Evers und Bettina Meinert)

9. Oktober 2024
Muss alles Russische „auf den Index“, weil Putin die Ukraine überfallen hat und ihm viele in der Bevölkerung folgen? Oder braucht es nicht gerade j…

AGDF lehnt die Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland ab

25. September 2024
Pressemitteilung / Berlin, 22. September 2024 31 Mitglieder der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e. V. (AGDF) lehnen die Stationierung v…

“ERZÄHL MIR VOM FRIEDEN”

11. September 2024
Ökumenische FriedensDekade legt in diesem Jahr den Fokus auf gewaltfreie Beispiele der Konfliktbearbeitung Seit über 40 Jahren engagiert sich die Ö…
0
    0
    Einkaufswagen
    Der Einkaufswagen ist leerZurück zum Shop
      Versand berechnen
      Apply Coupon