Zum Hauptinhalt springen
16. Mai 2016

Spuren von und zu Kriegen in Deutschland Impuls von Jan Gildemeister (April 2016)

Gedanken von Jan Gildemeister, Vorsitzender des Ökumenische FriedensDekade e. V. und Geschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), eine der Trägerorganisation der Ökumenischen FriedensDekade, zum diesjährigen Jahresmotto “KRIEGSSPUREN”. In seinem Artikel zeigt Gildemeister Spuren von und zu Kriegen in Deutschland auf.

“Kriegerische Gewalt hinterlässt Spuren – beispielsweise an Gegenständen, wie es auf dem Motiv zur Ökumenischen FriedensDekade 2016 zu sehen ist: Historische Stätten werden ebenso zerstört wie Wohn- und Krankenhäuser oder die Infrastruktur eines Landes. Auch die Natur wird in Mitleidenschaft gezogen. Erschreckender sind aber noch die Spuren bei Menschen, die in Kriegsregionen in Syrien, Libyen, Sudan, Mali oder Afghanistan überleben: Es sind vor allem Zivilistinnen und Zivilisten, die Angehörige und Freunde verlieren, selber verletzt werden und/oder Traumata erleiden.” …

Den vollstänidgen Artikel finden Sie hier zum Download: Spuren von und zu Kriegen

Weitere Artikel

Komm, den Frieden wecken – Warum das Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ aktueller ist denn je

24. April 2025
Zum MDR-Beitrag vom 20. März 2025 über das Friedenszeichen „Schwerter zu Pflugscharen“ der christlichen Friedensbewegung Am 20. März 2025 rückte der…

Komm den Frieden wecken – Eine Impuls zu Ostern für die Friedensbewegung 2025

13. April 2025
Zwischen Ostermarsch, Frühlingserwachen und FriedensDekade: Wie Hoffnung Wurzeln schlägt – persönlich, gesellschaftlich, politisch Ein Impuls von Lar…

Friedensaktionen 2025 in Deutschland – gemeinsam stark für Frieden

11. April 2025
Frieden braucht unsere Stimme. Die Ökumenische FriedensDekade im November ist der zentrale Aktionszeitraum für viele kirchliche und zivilgesellschaft…
0
    0
    Einkaufswagen
    Der Einkaufswagen ist leerZurück zum Shop
      Versand berechnen
      Apply Coupon