Skip to main content
16. Mai 2016

Spuren von und zu Kriegen in Deutschland Impuls von Jan Gildemeister (April 2016)

Gedanken von Jan Gildemeister, Vorsitzender des Ökumenische FriedensDekade e. V. und Geschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), eine der Trägerorganisation der Ökumenischen FriedensDekade, zum diesjährigen Jahresmotto “KRIEGSSPUREN”. In seinem Artikel zeigt Gildemeister Spuren von und zu Kriegen in Deutschland auf.

“Kriegerische Gewalt hinterlässt Spuren – beispielsweise an Gegenständen, wie es auf dem Motiv zur Ökumenischen FriedensDekade 2016 zu sehen ist: Historische Stätten werden ebenso zerstört wie Wohn- und Krankenhäuser oder die Infrastruktur eines Landes. Auch die Natur wird in Mitleidenschaft gezogen. Erschreckender sind aber noch die Spuren bei Menschen, die in Kriegsregionen in Syrien, Libyen, Sudan, Mali oder Afghanistan überleben: Es sind vor allem Zivilistinnen und Zivilisten, die Angehörige und Freunde verlieren, selber verletzt werden und/oder Traumata erleiden.” …

Den vollstänidgen Artikel finden Sie hier zum Download: Spuren von und zu Kriegen

Weitere Artikel

„Erzähl mir vom Frieden“ – Ökumenische FriedensDekade legt Motto für 2024 fest

29. November 2023
Bonn/Frankfurt/Fulda, 29. November 2023. Auf seiner Sitzung in Fulda hat das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade das Motto für das komme…

Zentraler Gottesdienst am 22. November 2023 um 18.00 Uhr in Cottbus

31. Oktober 2023
Seit über 40 Jahren engagiert sich die Ökumenische FriedensDekade für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. Der Einsatz und das G…

Gebet für alle (von Peter Herrfurth, Magdeburg)

20. Oktober 2023
Alarmsirenen überall in Israel. Es wird angegriffen. Es wird verteidigt. Es wird geschossen, bombardiert, entführt und getötet. Es wird beschuldigt…
0
    0
    Einkaufswagen
    Der Einkaufswagen ist leerZurück zum Shop
      Versand berechnen
      Apply Coupon