Bittgottesdienst für den Frieden 2023

1,00 

In diesem Jahr ist der Bittgottesdienst für den Frieden erstmalig direkt bei uns bestellbar.

Im Geleitwort zu diesem 28-seitigen hilfreichen Gottesdienstheft schreibt die Oberkirchenrätin Dr. Dorothee Godel, Referentin für Fragen öffentlicher Verantwortung der Kirche im Kirchenamt der EKD, Hannover:
“Sicherheit wird angesichts der zahlreichen Verunsicherungen, mit denen wir gerade leben, wieder zu einem wichtigen Thema. Der Krieg ist uns in Europa mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine sozusagen auf den Leib gerückt, Pandemiefolgen, Energiekrise und Inflation, weltweite Ernährungskrise und  menschenverursachter Klimawandel, all das bestimmt unseren Alltag und angesichts all dessen stellt sich die Frage, was dazu gehört, dass es tatsächlich so etwas wie ein Leben in Sicherheit und eben auch Frieden geben kann, für uns, für die Menschen in der Ukraine und für die Menschen weltweit.
Das Motto der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade: „sicher nicht – oder?“ will uns zum Nachdenken anregen, zur Diskussion und zur Verständigung über Themen, die zu dieser Frage nach einem Leben in Sicherheit und Frieden gehören. Waffenlieferungen zur Selbstverteidigung der Ukraine z.B. sind angesichts des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sicher ethisch zu verantworten.  Gleichzeitig gilt, dass nachhaltige Sicherheit und tragfähiger Frieden sicher nicht allein durch Waffen hergestellt werden können und vermutlich auch nicht, so schwierig das ist, ohne alle Beteiligten an einen Tisch zu bekommen. Sicher sein dürfte dann aber auch, dass es kein Leben in nachhaltiger Sicherheit und tragfähigem Frieden geben kann ohne so etwas wie Gerechtigkeit und Ausgleich, ohne die Anerkennung von Schuld und die Sicherung von Freiheit für Menschen, ihre eigene Identität und Kultur zu leben und ihre eigene Regierung zu wählen.”