Skip to main content
14. Februar 2023

Plakatmotiv für 2023 ausgewählt

Plakatwettbewerb der Ökumenischen FriedensDekade zum Jahresmotto „sicher nicht – oder?“ entschieden

Bonn, 14.02.2023. Die Gewinnerin des diesjährigen Plakatwettbewerbs der Ökumenischen FriedensDekade steht fest. Die Jury entschied sich für den Entwurf der Grafikerin Anna Krauß aus Berlin. Ein zerbrochener Kompass auf Steinen setzt nach Auffassung der Jury das diesjährige Jahresmotto „sicher nicht – oder?“ in sehr anschaulicher Weise um. „Die aktuell große Unsicherheit unter den Menschen aufgrund von Krieg, Klimakrise und Zukunftsängsten macht der Entwurf eindrücklich sichtbar: viele Menschen haben den Kompass im Leben verloren, stellen ehemals sicher geglaubte Überzeugungen in Frage.“, formulierte es ein Jurymitglied. Das ausgewählte Motiv wird in der FriedensDekade vom 12. bis 22. November 2023 als zentrale Erkennungsmarke genutzt.

Aus den 36 eingereichten Entwürfen entschied sich die Jury für den Entwurf von Anna Krauß aus Berlin. Neben dem Druck als Plakat wird sich der Entwurf auf allen diesjährigen Arbeits- und Aktionsmaterialien der Ökumenischen FriedensDekade wiederfinden. Den 2. Platz belegte Christoph Fuchs aus Fellbach, gefolgt von dem Entwurf des Designers Manuel Grebing aus Friedrichsdorf auf Platz 3. Auch diese beiden Entwürfe werden in einem Postkartenset zur diesjährigen FriedensDekade gedruckt und angeboten. Der Plakatwettbewerb ist mit einem Preisgeld von insgesamt 1.750 Euro ausgestattet.

Unter dem Motto „sicher nicht – oder?“ greifen die Trägerorganisationen der Ökumenischen FriedensDekade, darunter die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) die aktuellen Verunsicherungen auf, die in Gesellschaft, Kirche und Politik zu spüren sind. Nach über zwei Jahren Pandemiegeschehen, dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der damit verbundenen Energiekrise und dem großen Kaufkraftverlust aufgrund der immensen Inflation sind viele Menschen verunsichert, was ihre Zukunftsperspektiven betrifft. „Hinzu kommt die menschengemachte Klimakrise, deren dramatische Folgen immer deutlicher werden. All‘ das stellt eine ehemals gefühlte Grundsicherheit, ein Grundvertrauen in die Zukunft, infrage“, so Jan Gildemeister, Vorsitzender des Ökumenischen FriedensDekade e. V..

(Die prämierten ersten drei Plakatentwürfe finden Sie hier.)

______________________________________________________________________________

Das neue Jahresmotiv kann im Internet (www.friedensdekade.de) in druckfähiger Qualität heruntergeladen werden.

Oder Sie fordern eine druckfähige Vorlage  als jpg- oder pdf-Datei an unter: thomas.oelerich@friedensdekade.de.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Jan Gildemeister (AGDF), 0228/24 999 -13, E-Mail: jan.gildemeister@friedensdekade.de

Thomas Oelerich, Tel. 0173/81 58 627, E-Mail: thomas.oelerich@friedensdekade.de

Weitere Artikel

Key-Visuals Wettbewerb zum Jahresmotto 2025 „Komm den Frieden wecken“

15. Dezember 2024
Stuttgart, 9. Dezember 2024: Der Verein Ökumenische FriedensDekade e.V. hat einen Wettbewerb für die Gestaltung des grafischen Key-Visuals zum Jahr…

Neue Serie: Geschichten der FriedensDekade 2024 – Rückblick auf eine bewegende Zeit

14. Dezember 2024
Neue Serie: Geschichten der FriedensDekade 2024 – Rückblick auf eine bewegende Zeit Die Ökumenische FriedensDekade 2024 war eine Zeit voller leben…

Ausgebucht: Schreibwerkstatt Friedensgebete 2025: Gemeinsam den Frieden wecken

14. Dezember 2024
Schreibwerkstatt für die Friedensgebete 2025 – Ausgebucht! Die Anmeldefrist für die Schreibwerkstatt zur Gestaltung der Friedensgebete 2025 ist nun…
0
    0
    Einkaufswagen
    Der Einkaufswagen ist leerZurück zum Shop
      Versand berechnen
      Apply Coupon