Gesamtpaket FriedensDekade 2025 – „Komm den Frieden wecken“

27,80 

Ab AUGUST 2025 lieferbar

Das offizielle Gesamtpaket zur FriedensDekade 2025 – „Komm den Frieden wecken“ enthält alle wichtigen Materialien für Gottesdienste, Friedensaktionen und Bildungsarbeit. Ab August 2025 verfügbar, bietet das Set eine kostengünstige Alternative zu den Einzelelementen und umfasst:

Arbeitsheft
FRIEDENS-Zeitung
Gebetsleporello
Aufkleber & Mini-Aufkleber
Postkarten-Set
Stick mit digitalen Materialien
Friedens-Bittgottesdienst der EKD
Plakat DIN A4

Perfekt für Kirchengemeinden, Schulen und Friedensgruppen!

Beschreibung

Das offizielle Materialpaket zur Ökumenischen FriedensDekade 2025 bietet eine umfassende Sammlung an Arbeitsmaterialien, spirituellen Impulsen und Gestaltungsideen für Gemeinden, Gruppen und Einzelpersonen, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung einsetzen möchten.

Materialien für Gottesdienste, Aktionen und Bildungsarbeit

Das Gesamtpaket enthält alle zentralen Elemente, um die FriedensDekade aktiv zu gestalten:

Arbeitsheft mit theologischen und gesellschaftlichen Impulsen, Hintergrundinformationen und Ideen für Veranstaltungen

FRIEDENS-Zeitung mit aktuellen Berichten, Interviews und Analysen zur Friedensfrage

Gebetsleporello mit Friedensgebeten und spirituellen Texten zur täglichen Inspiration

Aufkleber & Mini-Aufkleber, um die Botschaft sichtbar zu machen

Postkarten-Set mit starken Friedensmotiven zum Weitergeben und Teilen

Stick mit digitalen Materialien, geeignet für Präsentationen und die digitale Kommunikation

Friedens-Bittgottesdienst der EKD, ein speziell für die FriedensDekade gestalteter Gottesdienstentwurf

Plakat DIN A4, um die FriedensDekade in der eigenen Gemeinde oder Organisation bekannt zu machen

Ideen zur Umsetzung der FriedensDekade 2025

Die FriedensDekade kann auf vielfältige Weise gestaltet werden – sei es durch spirituelle Angebote, kreative Aktionen oder politische Bildungsarbeit. Einige Anregungen:

Gottesdienste und Friedensgebete: Andachten, Liturgien und Gebetsrunden in Gemeinden und Gruppen

Workshops und Diskussionsrunden: Auseinandersetzung mit aktuellen Friedensfragen, z. B. zur Rolle der Kirchen in der Friedensarbeit

Schulprojekte: Unterrichtseinheiten zu Friedensbildung, Workshops mit Schüler*innen oder kreative Projekte wie Friedensbotschaften und Theaterstücke

Soziale Medien und Öffentlichkeitsarbeit: Friedensbotschaften in sozialen Netzwerken teilen, digitale Gebetsrunden oder Online-Diskussionen veranstalten

Aktionen im öffentlichen Raum: Mahnwachen, Friedensmärsche oder Kunstinstallationen, um auf Friedensfragen aufmerksam zu machen

Engagement für Geflüchtete und Opfer von Gewalt: Praktische Hilfe leisten, Solidarität zeigen und Spendenaktionen initiieren

Jetzt vorbestellen – Lieferbar ab August 2025

Mit dem Gesamtpaket zur FriedensDekade 2025 stehen alle wichtigen Materialien zur Verfügung, um das Motto „Komm den Frieden wecken“ aktiv mit Leben zu füllen. Ideal für Gemeinden, Friedensinitiativen, Schulen und alle, die sich für eine gerechtere und friedlichere Welt einsetzen möchten.

Das Motto 2025: „Komm den Frieden wecken“

Mit diesem eindringlichen Aufruf lädt die FriedensDekade dazu ein, aktiv zu werden und sich für eine friedlichere Welt einzusetzen. Frieden ist keine Selbstverständlichkeit – er muss immer wieder neu erarbeitet, erstritten und gestaltet werden. Das Motto inspiriert dazu, nicht nur über Frieden zu reden, sondern konkrete Schritte zu unternehmen, um ihn im persönlichen, gesellschaftlichen und globalen Kontext zu fördern.

Ob im alltäglichen Umgang, in politischen Debatten oder in der internationalen Zusammenarbeit – „Komm den Frieden wecken“ erinnert daran, dass jede und jeder Einzelne eine Rolle spielen kann. Gerade in einer Zeit, in der Krisen und Konflikte weltweit zunehmen, setzt die FriedensDekade ein Zeichen der Hoffnung und der Verantwortung.